124. Oberschule „Arkadi Gaidar“ – Dresden, DE
Beschreibung
Für die 124. Oberschule begann der Baustart Anfang 1981, an der heutigen Windmühlenstraße 53 in Dresden. Sie befand sich in einem typischen Plattenbaugebiet mit den sogenannten Stern-Häusern. Dies waren drei-achsige Punkthochhäuser in Y-Form.1
Eröffnet und eingeweiht wurde das Schulgebäude dann am 1. September 1981. Vorerst ohne weiteren Namen. Dieser folgte dann 1984 und lautete Arkadi Gaidar, nach einem sowjetischen Dichter.1
Nach der Wende wurde das Schulgebäude 1996 im Rahmen eines Projektes „Grün macht Schule“ aufgewertet und das Umfeld naturnah gestaltet. Leider half dies alles nichts, denn die Schule stand spätestens 2002 leer. Dies hatte unter anderem den Grund, dass die anliegenden Punkthochhäuser abgerissen wurden um Baugrund für Einfamilienhäuser zu schaffen.1
Das ehemalige Schulgebäude wurde 2016 abgerissen.1
Kommentar
Eine Besonderheit war diese Schule nicht. Derartige Gebäude fanden sich sehr oft in der damaligen DDR. Dennoch wäre eine Aufwertung durchaus möglich gewesen und hätte ich sehr gern gesehen. Leider gaben es die Belegungszahlen nicht her und vermutlich passte das Gebäude damals nicht mehr ins geplante Stadtbild. Zum Zeitpunkt des Abrisses, gab es noch zu viele Schulen. Vier Jahre später, baut man nun doch neue…
Galerie
Quellen
1. Stadtwiki DD
Bearbeitung
09.05.2013
04.03.2021
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!